Arbeitsrechner für jeden Geldbeutel 
   
      
         
            
                  
               
                  
                        
                         
                        
                           Themenstarter
                        
                   
                  Nicht mehr da
                  
                     seit:  02.02.2011  
                     Beiträge:  5.101  
                   
                
             
          
       
      
  Arbeitsrechner für jeden Geldbeutel
 
An dieser stelle möchte ich Computer vorstellen, die nicht für Gaming, sondern für mehr oder weniger ernsthafte Arbeit bzw. Multimedia gedacht sind. 
 
Den Anfang macht unser 300€-System. Er ist als Office-System genauso geeignet wie als HTPC für den Fernseher. 
 
PC für ~300€  
 
Prozessor  
Pentium Gold G5400 
  Intel Pentium mit CPU-Kühler. Ausreichend für die ihm gestellten Aufgaben 
 
Mainboard  
Gigabyte Z370M DS3H  
Modernes Board mit USB3 
 
Arbeitsspeicher  
4GB Corsair Value Select  
DDR4-2666. Einzelmodul, einer späteren Aufrüstung steht nichts mehr im Wege 
 
Netzteil  
400 Watt BeQuiet PurePower 11  
Mit 400 Watt ausreichend Reserve für spätere Aufrüstung 
 
Festplatte  
256 GB Patriot Scorch  
Eine PCIe m.2 SSD 
 
Laufwerk  
LG GH24SD1  
 
Gehäuse  
LC-Power 7037B  
Schlichtes Gehäuse ohne BlingBling, dafür aber mit Staubfilter 
 
 
Die 500€-Klasse. Durch den Einsatz des FX8320 ist er für Multimedia/Video- und Audiocodierung und Filmschnitt besonders geeignet. Hier liegen die Stärken der AMD-Prozessoren.  
 
PC für ~550€  
 
Prozessor  
AMD FX Series FX-8320 8x 3.50GHz So.AM3+ BOX  
4 Module - 8 Kerne. Der FX-8320 hat ein nahezu unschlagbares Preis/Leistungsverhältnis. Baugleich zum 8350 macht er auch dessen Takt problemlos mit 
 
Kühler  
49592 - Scythe Mugen 4 Tower Kühler  
Ein Tower-Kühler, ausreichend für den FX. Dank gekühlter Spannungswandler kein Problem 
 
Mainboard  
Gigabyte GA-970A-UD3P AMD 970 So.AM3+ Dual Channel  
Besseres Board ohne thermische Probleme mit den Spannungswandlern 
 
Arbeitsspeicher  
8GB Kingston HyperX FURY Blue Series DDR3-1866 DIMM CL10 Dual  
Mit 8GB wird die Auslagerungsdatei nicht so oft in Anspruch genommen.  
 
Grafikkarte  
2048MB Sapphire Radeon R7 360 Nitro Aktiv  
AMD-Einstiegskarte. Unterstützt grafische Berechnungen mittels OpenCL 
 
Festplatte  
1000GB Seagate  D esktop SSHD  
1TB ist erst einmal ausreichend für Daten und Projekte. Mit SSD-Cache für schnellere Zgriffszeiten 
 
Laufwerk  
LiteOn IHAS124-04 DVD-RW SATA 1.5Gb/s intern schwarz Bulk  
 
Netzteil  
400 Watt be quiet! System Power 7 Bulk Non-Modular 80+  
Der AMD verbraucht mehr Strom als ein vergleichbarer Intel, dem tragen wir mit einem guten Netzteil, das auch beim nächsten Aufrüsten an Bord bleiben kann, Rechnung. 
 
Gehäuse  
Zalman Z3 Plus  
Da das Z1 nicht mehr verfügbar ist kommt das Z3Plus zum Einsatz. Mit vier bereits integrierten Lüftern und Staubfilter 
 
 
Mehr Geld bedeutet auch einige Verbesserungen.  
 
PC für ~750€  
 
Prozessor  
Intel Xeon E3-1225v3 4x 3.20GHz So.1150 TRAY  
4 Kerne 8 Threads mittels Hyperthreading. Der Xeon ist im Grunde ein i7, nur ohne Grafikeinheit 
 
Kühler  
Thermalright True Spirit 120 M BW Rev. A Tower Kühler  
Zuverlässiger Kühler mit 120mm-Lüfter 
 
Mainboard  
ASRock H97 Anniversary Intel H97 So.1150 Dual Channel DDR3 ATX  
Stabil laufendes Board mit Kühler auf den Spannungswandlern 
 
Arbeitsspeicher  
16GB G.Skill NT Series DDR3-1600 DIMM CL11 Dual Kit  
16GB entlasten die Auslagerungsdatei und schonen die Platte.  
 
Grafikkarte  
2048MB VTX3D Radeon R9 380 Dual Fan Aktiv PCIe 3.0 x16  
Die AMD-380 mit dem Antigua (Tonga) Chip 
 
Systemlaufwerk  
128GB Intenso Top III 2.5" (6.4cm) SATA 6Gb/s MLC  
Eine SSD. Beschleunigt die Transferrate und Zugriffszeiten aller Daten und Programme, die sich darauf befinden. 
 
Festplatte  
1000GB WD Blue WD10EZEX 7.200U/min 64MB 3.5"  
Die WD Blue-Serie. leise und schnell 
 
Laufwerk  
LiteOn IHAS124-04 DVD-RW SATA 1.5Gb/s intern schwarz Bulk  
 
 
Netzteil  
500 Watt be quiet! System Power 7 Bulk Non-Modular 80+  
80+ Gold zertifiziertes Markennetzteil 
 
Gehäuse  
Zalman Z1 Midi Tower ohne Netzteil schwarz  
Erneut das Z1. Ein gutes Budgetgehäuse 
 
Zusätzliche Kabel  
 0.70m SATA 6Gb/s Anschlusskabel SATA  
Da dem Board nur zeit SATA-Kabel beiliegen benötigt man ein zusätzliches
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
Ähnliche Themen 
  
    
    
      Von John758 im Forum Kaufberatung
    
   
  
    Antworten:  11
      
        Letzter Beitrag:  10.11.2015, 17:09 
      
   
 
  
    
    
      Von Runnermanni im Forum Kaufberatung
    
   
  
    Antworten:  1
      
        Letzter Beitrag:  02.09.2013, 11:19 
      
   
 
  
    
    
      Von Runnermanni im Forum Kaufberatung
    
   
  
    Antworten:  2
      
        Letzter Beitrag:  11.08.2013, 13:17 
      
   
 
  
    
    
      Von eddy im Forum Antivirus und PC Sicherheit
    
   
  
    Antworten:  6
      
        Letzter Beitrag:  21.08.2012, 14:12