Gamer PC für 450-500€

6Antworten
  1. #1
    Avatar von Hogen
    Hogen ist offline
    Themen Starter

    Title
    Benutzer
    seit
    24.01.2010
    Beiträge
    22

    Standard Gamer PC für 450-500€

    Hallo

    möchte mir einen Gamer-PC zulegen für etwa 450-500€. Zubehör und Bildschirm (HDMI, DVI) ist vorhanden, Betriebsystem ebenso.

    Habe mir nun schonmal ein System zusammengestelllt, mit dem ich recht zufrieden bin.

    hardwareversand.de - Artikel-Information - AMD Phenom II X4 955 Black Edition Box, Sockel AM3 Prozessor
    hardwareversand.de - Artikel-Information - ASRock M3A770DE, Sockel AM3, ATX Mainboard
    hardwareversand.de - Artikel-Information - 4GB-Kit OCZ DDR3 PC3-6400 Gold RAM
    hardwareversand.de - Artikel-Information - JCP Midi Tower ATX "Dark Crystal", schwarz, 500W Netzteil Midi Tower + Netzteil
    hardwareversand.de - Artikel-Information - Samsung HD322HJ, 320GB, 16MB HDD
    hardwareversand.de - Artikel-Information - LG GH22NS40/NS30 bare schwarz SATA II DVD-RW

    hardwareversand.de - Artikel-Information - Club3D HD4850 HDMI 1024MB, ATI Radeon HD4850, PCI-Express Graka Alternative I
    hardwareversand.de - Artikel-Information - XFX RADEON HD 5670 775M 1024MB DDR5 DP HDMI DVI Graka Alternative II

    Allerdings habe ich nun noch einige Fragen.

    1.) Welche Grafikkarte ist besser geignet? Passt Graka II mit der Anschlussart PCIexpress 2.1 aufs Mainboard welches nur PCIexpress 2.0 hat? Gibt es bessere Alternativen zum selben Preis? erledigt

    2.) Passen Mainboard und Gehäuse zusammen? Sind alle PC-Komponenten mit dem Mainboard kompatibel?

    3.) Sind USB 3.0-Ports auf dem Mainboard? erledigt

    4.) Ist das Netzteil für alle Komponenten geeignet? Ist ein Stromkabel im Lieferumfang hier (normalerweise) mit enthalten? Sind Kabel für die einzelnen Komponenten enthalten?

    Ich würde mich über euer Feedback und allgemeinen Verbesserungsvorschlägen freuen und danke euch jetzt schonmla für eure Hilfe.

    Gruß
    Hogen

  2. #2
    Avatar von Angelus2233
    Angelus2233 ist offline

    Title
    Moderator
    seit
    30.01.2009
    Ort
    Nordhausen
    Beiträge
    6.195

    Standard

    Erstmal vorher ein paar Informationen. Von einem Gehäuse inkl. Netzteil würde ich abraten. Die Netzteil die dort verbaut sind, sind so gut wie immer der letzte Schrott. Ein gutes solides 500W Netzteil kostet ~50€. Wenn also Gehäuse und Netzteil zusammen nur 37€ kosten kann ja was nicht stimmen. Und am Netzteil sollte man als letztes sparen. Wenn das abraucht kanns auch gleich mal alles mit in den Tod reißen.

    HD4850 ist gut, die HD5670 taugt eher weniger zum bequemen schönen zocken.
    3.) Sind USB 3.0-Ports auf dem Mainboard?
    Nein. In der Preisklasse wirst du noch keine USB3.0 Steckplätze finden. Zudem ist AS-Rock nicht grad ein guter Mainboardhersteller. Hier würde ich eher in Richtung Gigabyte, ASUS oder MSI schauen.

    Wenn ich jetz was zusammenstelle dann komme ich mit den 500€ leider nicht auf einen QuadCore.
    Wenn du 500€ draus machen kannst hättest du einen 2,8Ghz TripleCore, eine HD4870 und ein gutes Netzteil. RAM und Mainbaord wären dann auch besser.

  3. #3
    Avatar von Hogen
    Hogen ist offline
    Themen Starter

    Title
    Benutzer
    seit
    24.01.2010
    Beiträge
    22

    Standard

    Welche Alternativvorschläge hätest du denn in Bezug auf RAM und Mainboard?

  4. #4
    Avatar von Angelus2233
    Angelus2233 ist offline

    Title
    Moderator
    seit
    30.01.2009
    Ort
    Nordhausen
    Beiträge
    6.195

    Standard

    Zitat Zitat von Hogen
    Welche Alternativvorschläge hätest du denn in Bezug auf RAM und Mainboard?
    Ein Gigabyte oder ASUS wäre die beste Wahl. und ob es ein 800Mhz DDR3 RAM wirklich bringt ist auch erstmal nebensache.
    Aber dabei bleibt es ja nicht. Wie gesagt würde ich dir dringends raten ein solides gutes Netzteil zu nehmen. Enermax und Cougar sind da eine sehr gute Wahl.

    Gingen die 544€ in Ordnung?

  5. #5
    Avatar von Hogen
    Hogen ist offline
    Themen Starter

    Title
    Benutzer
    seit
    24.01.2010
    Beiträge
    22

    Standard

    Habe mich eigentlich bewusst für das Mainboard entschieden und würde es nur ersetzen, wenn wirklich etwas schwerwiegendes dafür spricht. Leider ist mit den 500€ schon meine absolute Obergrenze erreicht.

    Werde mir dann wohl übers Netzteil nochmal gesondert Gedanken machen.

    Würdest du eventuell noch zu meiner 2. Frage Stellung nehmen? In Bezug auf das von mir gewählte.

    Danke schonmal für dein Bemühen.

    Gruß

  6. #6
    Avatar von Angelus2233
    Angelus2233 ist offline

    Title
    Moderator
    seit
    30.01.2009
    Ort
    Nordhausen
    Beiträge
    6.195

    Standard

    Habe mich eigentlich bewusst für das Mainboard entschieden und würde es nur ersetzen, wenn wirklich etwas schwerwiegendes dafür spricht. Leider ist mit den 500€ schon meine absolute Obergrenze erreicht.
    Warum hast du dich denn bewusst für das Mainboard entschieden?
    Ja das würde alles zusammen funktionieren.

  7. #7
    Avatar von Dirjo
    Dirjo

    Standard

    wenn wirklich etwas schwerwiegendes dafür spricht.
    Schwerwiegendes sicher nicht, Asrock baut mittlerweile gerade im günstigen Sektor solide Kost.
    Dennoch kann deren Verarbeitung mit anderen Brettern oft nicht mithalten.
    Stromverbrauch ist nicht selten etwas höher, Biosoptionen recht eingeschränkt, Kühlung ist auf das Minimum beschränkt, aus Sicht meines Hörvermögens ein nicht so doll klingender Via Audiochop verbaut u.a. .
    Aber reichen wird das von dir gewählte Asrock, bei dem Preis muss man halt mit Einschränkungen leben.
    Sollte es sich bei der 955er CPU um eine mit C3 Stepping handeln, wird zur vollen Unterstützung evtl. das P1.20 Bios benötigt:
    ASRock > Products > M3A770DE > CPU Support List
    Kann man aber sicherlich nachträglich machen.

    800er Ram sollte man nicht auf ein DDR3 Board verbauen, der OCZ wurde als 800er auch gar nicht von Asrock getestet, könnte aber dennoch passen.
    Nur ist dieser eher für den Office Bereich gedacht und würde schon etwas bremsen, auf diese Sockelgeneration gehört am sinnigsten DDR3 1333Mhz.
    Selbst mein DDR2 800 CL4 wäre spürbar schneller .

Ähnliche Themen

  1. P/L bei dem (Gamer) PC

    Von Painsaw007 im Forum Kaufberatung
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 31.10.2011, 12:05
  2. Gamer-Pc

    Von Zogger95 im Forum Kaufberatung
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 21.08.2010, 15:32
  3. Gamer-PC

    Von PC gamer im Forum Kaufberatung
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 19.08.2010, 14:47
  4. Gamer-pc für 500 €

    Von Markus1994 im Forum Kaufberatung
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 20.09.2009, 19:24
  5. Gamer-PC

    Von Sue8654 im Forum Kaufberatung
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 13.08.2008, 18:33
Diese Seite benutzt Cookies Durch die weitere Nutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Infos zum Datenschutz