Child-Theme

8Antworten
  1. #1
    Avatar von hexe9
    hexe9 ist offline
    Themen Starter

    Title
    Benutzer
    seit
    28.12.2018
    Ort
    Freyburg/ Unstrut
    Beiträge
    45

    Standard Child-Theme

    Habe ich das richtig verstanden: Um ein Child-Theme zu erstellen, nehme ich ein vorhandenes Theme (Parenttheme?), und gestalte/ ergänze es mittels Codeveränderungen nach meinen Wünschen.

  2. #2
    Avatar von pcpaul
    pcpaul ist offline

    Title
    Benutzer
    seit
    15.01.2023
    Beiträge
    5

    Standard AW: Child-Theme

    Ja genau, meist besitzen normale Themes schon Child Theme für Codeänderungen. Ansonsten musst du eins erstellen.
    z.B. siehe https://blog.hubspot.com/website/wor...0functionality.

  3. #3
    Avatar von hexe9
    hexe9 ist offline
    Themen Starter

    Title
    Benutzer
    seit
    28.12.2018
    Ort
    Freyburg/ Unstrut
    Beiträge
    45

    Standard AW: Child-Theme

    Das Erstellen ist nicht das Problem gewesen. Erstellt habe ich eines. Dann sollte ich ankreuzen, welche Funktionen ich behalten wollte. Alles mit php und so. Ich habe keine Ahnung davon. welche welche sind. Also habe ich die Seite zugemacht. Jetzt gibt es in WP ein Childtheme namens Bamboo, dessen Parenttheme Bam ist. Beide identisch.

    Hast du schon mal ein childtheme erstellt und gestaltet?

    Gibt es für childthemes updates?

  4. #4
    Avatar von marvin551
    marvin551 ist offline

    Title
    Benutzer
    seit
    26.08.2021
    Beiträge
    65

    Standard AW: Child-Theme

    Die wenigsten Themes haben ein Childtheme.
    Was meinst du mit updates für das Childtheme?

  5. #5
    Avatar von hexe9
    hexe9 ist offline
    Themen Starter

    Title
    Benutzer
    seit
    28.12.2018
    Ort
    Freyburg/ Unstrut
    Beiträge
    45

    Standard AW: Child-Theme

    Soweit ich das verstanden habe, sollte man ein child theme deswegen erstellen, dass bei updates des Parentthemes meine Änderungen am Theme nicht verlorengehen. Bezieht sich das auch auf Änderungen, die ich im customizer festgelegt habe (unter zusätzliche CSS)?

  6. #6
    Avatar von Vinko
    Vinko ist offline

    Title
    Benutzer
    seit
    26.08.2021
    Ort
    Frankfurt am Main
    Beiträge
    10

    Standard AW: Child-Theme

    Hallo,


    dein Verständnis ist korrekt. Bei der Nutzung von Child-Themes in Wordpress bleibt das ursprüngliche Parent-Theme unverändert, während du individuelle Anpassungen im Child-Theme vornehmen kannst. Dadurch werden deine Änderungen beim Aktualisieren des Parent-Themes nicht überschrieben.
    In Bezug auf deine zweite Frage: Änderungen, die du über den Customizer im Bereich "Zusätzliche CSS" vornimmst, werden in der Regel nicht überschrieben, wenn das Theme aktualisiert wird. Diese Einstellungen sind in der Wordpress-Datenbank gespeichert und nicht direkt mit den Theme-Dateien verbunden.
    Allerdings ist es immer noch empfehlenswert, ein Child-Theme zu verwenden, insbesondere wenn du planst, umfangreiche Änderungen am Code vorzunehmen. Der Grund dafür ist, dass Änderungen, die direkt am Code des Parent-Themes vorgenommen werden, definitiv verloren gehen können, wenn das Theme aktualisiert wird.


    Viele Grüße,
    Vinko

  7. #7
    Avatar von hexe9
    hexe9 ist offline
    Themen Starter

    Title
    Benutzer
    seit
    28.12.2018
    Ort
    Freyburg/ Unstrut
    Beiträge
    45

    Standard AW: Child-Theme

    Danke für deine ausführliche Antwort. Das hab selbst ich verstanden. Um ein childtheme zu erstellen, braucht man da HTML Kenntnisse? Muss ich da in den Quelltext? Erstellt habe ich schon eins. Bamboo ist das childtheme von Bam bei wordpress, das ich gegenwärtig verwende. Als ich es erstellt hab (ich weiß nicht mehr wie), wurde ich gefragt, was ich behalten möchte. Die zwei Optionen waren beide unverständlich für mich. Also habe ich abgebrochen. Aber als ich bei den kostenfreien Themes von wordpress nach einem für mich noch passenderen durchforsten wollte, sah ich, das das Theme Bamboo da stand. Wie kann ich das jetzt anpassen?

  8. #8
    Avatar von magguswe
    magguswe ist offline

    Title
    Benutzer
    seit
    14.03.2025
    Beiträge
    1

    Standard AW: Child-Theme

    Ich arbeite regelmäßig mit Child-Themes und kann dir vielleicht ein bisschen die Angst davor nehmen. 😊
    HTML-Kenntnisse brauchst du nicht zwingend – wichtig ist eher, dass du verstehst, welche Dateien im Child-Theme liegen sollten, um Anpassungen zu machen.
    Für einfache Änderungen (Farben, Abstände, Fonts usw.) reicht oft schon die style.css im Child-Theme. Wenn du Funktionen anpassen oder ergänzen willst, kannst du die functions.php nutzen – da braucht man dann allerdings etwas PHP-Grundwissen.
    Dein „Bamboo“-Child-Theme kannst du jederzeit aktivieren und im Customizer oder mit zusätzlichem CSS weiter anpassen. Vorteil: Alles, was du dort änderst, bleibt auch nach einem Update vom Parent-Theme „Bam“ erhalten.


    Mein Tipp:

    1. Child-Theme aktiv lassen
    2. Änderungen nach und nach machen
    3. Vor größeren Tests ein Backup anlegen

  9. #9
    Avatar von Bernard Sheyan
    Bernard Sheyan ist offline

    Title
    Nicht mehr da
    seit
    02.02.2011
    Beiträge
    5.077

    Standard AW: Child-Theme

    Ich persönlich glaube zwar jetzt nicht, dass Hexe noch wirklich interessiert ist, zumal ihre letzte Aktivität bereits mehr als ein Jahr zurückliegt, aber ich lasse hier mal offen, weil das sicherlich Anderen hilfreich sein kann

Ähnliche Themen

  1. Windows 7 Theme erstellen ?

    Von Falcon im Forum Grafik und Design
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 13.10.2011, 11:17
  2. Luna Theme nicht vorhanden!

    Von Unnamed94 im Forum Windows XP
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 22.10.2009, 21:56
  3. Theme

    Von Klobesen im Forum Off-Topic
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 04.08.2007, 23:13
  4. Vista theme...

    Von LordDiggler im Forum Windows Vista
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 14.07.2006, 07:14
Diese Seite benutzt Cookies Durch die weitere Nutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Infos zum Datenschutz