Habe ich das richtig verstanden: Um ein Child-Theme zu erstellen, nehme ich ein vorhandenes Theme (Parenttheme?), und gestalte/ ergänze es mittels Codeveränderungen nach meinen Wünschen.
Ja genau, meist besitzen normale Themes schon Child Theme für Codeänderungen. Ansonsten musst du eins erstellen.
z.B. siehe https://blog.hubspot.com/website/wor...0functionality.
Das Erstellen ist nicht das Problem gewesen. Erstellt habe ich eines. Dann sollte ich ankreuzen, welche Funktionen ich behalten wollte. Alles mit php und so. Ich habe keine Ahnung davon. welche welche sind. Also habe ich die Seite zugemacht. Jetzt gibt es in WP ein Childtheme namens Bamboo, dessen Parenttheme Bam ist. Beide identisch.
Hast du schon mal ein childtheme erstellt und gestaltet?
Gibt es für childthemes updates?
Soweit ich das verstanden habe, sollte man ein child theme deswegen erstellen, dass bei updates des Parentthemes meine Änderungen am Theme nicht verlorengehen. Bezieht sich das auch auf Änderungen, die ich im customizer festgelegt habe (unter zusätzliche CSS)?